Validation
Validierungen spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Geschäftsregeln durchsetzen, bevor das System Daten im Modell aktualisiert oder darauf reagiert. webforJ integriert Validierungen direkt in den Datenbindungsprozess und bietet eine nahtlose Möglichkeit, die Datenintegrität sicherzustellen, während sie zwischen UI-Komponenten und dem Backend fließen.
Themen
📄️ Validators
Validator überprüfen Daten innerhalb Ihrer UI-Komponenten gegen definierte Einschränkungen, bevor diese Daten im Datenmodell gespeichert werden. Sie können Validatoren anwenden, um sicherzustellen, dass Daten bestimmten Kriterien entsprechen, wie z.B. in einem bestimmten Bereich zu liegen, ein Muster zu erfüllen oder nicht leer zu sein.
📄️ Reporters
Validation Reporter werden verwendet, um Feedback über den Validierungsprozess an die Benutzeroberfläche bereitzustellen. Diese Funktion ist entscheidend, um die Benutzer über die Ergebnisse ihrer Eingabevalidierung zu informieren, insbesondere in komplexen Formularen oder datenintensiven Anwendungen.
📄️ Context Results
Wenn Sie Daten von der Benutzeroberfläche in das Modell schreiben, löst die write-Methode des BindingContext die Validierungen aus. Die Validierungsergebnisse bestimmen, ob die Daten akzeptabel sind.
📄️ Triggers
Importiert Tabs von '@theme/Tabs';
📄️ Jakarta Validation
Java Bean Validation ist weithin als der Standard für die Integration von Validierungslogik in Java-Anwendungen anerkannt. Es nutzt einen einheitlichen Ansatz zur Validierung, indem es Entwicklern ermöglicht, Eigenschaften des Domänenmodells mit deklarativen Validierungsbeschränkungen zu annotieren. Diese Beschränkungen werden zur Laufzeit durchgesetzt, mit Optionen für sowohl eingebaut als auch benutzerdefiniert definierte Regeln.