webforJ Testing
Die Tests in webforJ-Apps umfassen eine Kombination aus Unit- und End-to-End (E2E)-Tests, um eine stabile und zuverlässige App sicherzustellen. Jede Art von Test erfüllt einen bestimmten Zweck bei der Aufrechterhaltung der App-Qualität.
Unit-Tests
Unit-Tests konzentrieren sich darauf, einzelne Komponenten oder Backend-Logik isoliert zu überprüfen. Durch die Befolgung standardmäßiger Java-Testpraktiken, wie beispielsweise der Verwendung von JUnit, können Entwickler spezifische App-Logik effizient validieren und sicherstellen, dass jede "Einheit" wie erwartet funktioniert.
End-to-End (E2E)-Tests
End-to-End-Tests sind wichtig, um die Benutzererfahrung in webforJ-Apps zu validieren, die dynamische, einseitige Webschnittstellen generieren. Diese Tests simulieren Benutzerinteraktionen und überprüfen die Funktionen der gesamten App.
Mit Tools wie Selenium und Playwright können Sie:
- Browserinteraktionen automatisieren, wie z.B. Schaltflächenklicks und Formularübermittlungen.
- Konsistente Darstellung und Interaktivität dynamischer UI-Komponenten überprüfen.
- Verhaltenskonsistenz in verschiedenen Browsern und Geräten sicherstellen.
Kombination von Teststrategien
Durch die Kombination von Unit- und E2E-Tests:
- Probleme isolieren: Komponentenbezogene Fehler frühzeitig mit Unit-Tests erkennen und beheben.
- Zuverlässigkeit gewährleisten: Vollständige Benutzerreisen und Systemintegrationen mit E2E-Tests validieren.
Themen
🗃️ E2E-Tests
2 Einträge
📄️ PropertyDescriptorTester
Der PropertyDescriptorTester in webforJ vereinfacht das Testen von drittanbieter Webkomponenten, die in Ihre App integriert sind. Er validaert, dass Eigenschaften, die mit PropertyDescriptor definiert sind, korrekt mit ihren Getter- und Setter-Methoden verknüpft sind und stellt sicher, dass Standardverhalten konsistent behandelt wird. Dieses Tool ist besonders nützlich zur Überprüfung der Funktionalität von Eigenschaften, die von Drittanbieterkomponenten bereitgestellt werden, ohne dass wiederholte Testlogik erforderlich ist.