Zum Hauptinhalt wechseln

HelloWorld-Archetyp

ChatGPT öffnen

Dieses Archetyp erstellt eine einfache Hello World-App, um die Grundlagen des Aufbaus einer Benutzeroberfläche mit webforJ zu demonstrieren. Diese Vorlage ist großartig für Anfänger, um schnell zu starten. Sie bietet ein einfaches Beispiel dafür, wie man eine grundlegende webforJ-App einrichtet und ausführt, was sie zu einem ausgezeichneten Ausgangspunkt für neue Entwickler macht.

Von Grund auf neu starten

Dieses Archetyp erstellt eine minimalistischen App mit einigen Komponenten und etwas Styling. Für Entwickler, die ein Projekt mit minimaler Struktur erstellen möchten, siehe das blank Archetyp.

Verwendung von startforJ

Für mehr Kontrolle über Anpassungen und Konfigurationen können Sie startforJ verwenden, um Ihr Projekt zu erstellen - wählen Sie einfach das HelloWorld Archetyp, wenn Sie Konfigurationsoptionen auswählen.

Verwendung des hello-world Archetyps

Um ein neues hello-world-Projekt zu erstellen und zu strukturieren, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Zum richtigen Verzeichnis navigieren: Öffnen Sie ein Terminal und navigieren Sie zum Ordner für Ihr neues Projekt.
  2. Den archetype:generate Befehl ausführen: Maven-Befehl verwenden und groupId, artifactId und Version anpassen.
mvn -B archetype:generate \
-DarchetypeGroupId=com.webforj \
-DarchetypeArtifactId=webforj-archetype-hello-world \
-DarchetypeVersion=LATEST \
-DgroupId=org.example \
-DartifactId=my-app \
-Dversion=1.0-SNAPSHOT \
-Dflavor=webforj \
-DappName=MyApp
ArgumentErklärung
archetypeGroupIdDie Gruppen-ID des Archetyps ist com.webforJ.
archetypeArtifactIdGibt den Namen des zu verwendenden Archetypes an.
archetypeVersionGibt die Version des zu verwendenden Archetypes an. Dies stellt sicher, dass das generierte Projekt mit einer bestimmten Archetype-Version kompatibel ist. LATEST wählt die neueste verfügbare Version.
groupIdRepräsentiert den Namespace für das generierte Projekt. Typischerweise wie ein Java-Paket strukturiert, z.B. org.example, und wird verwendet, um Ihre Organisation oder Projektdomäne eindeutig zu identifizieren.
artifactIdGibt den Namen des generierten Projekts an. Dies wird der Name des resultierenden Artefakts und des Projektordners sein.
versionVersionsnummer festlegen. Gängige Konvention: MAJOR.MINOR-SNAPSHOT, z. B. 1.0-SNAPSHOT.
flavorWählt eine Projektvariante:
  • webforj - Standard webforJ-App.
  • webforj-spring - webforJ-App mit Spring Boot-Unterstützung (erfordert webforJ 25.02 oder höher).
appNameOptionaler POM-Parameter für Standardtitel.

Maven generiert nach Ausführung des Befehls die notwendigen Projektdateien.

Ausführen der App

Bevor Sie Ihre App ausführen, installieren Sie die Voraussetzungen, falls Sie dies noch nicht getan haben. Navigieren Sie dann zum Stammverzeichnis des Projekts und führen Sie den folgenden Befehl aus:

# für die standardmäßige webforJ-App
mvn jetty:run

# für webforJ + Spring Boot
mvn spring-boot:run

Sobald der Server läuft, öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zu http://localhost:8080, um die App anzuzeigen.