HelloWorld-Archetyp
Dieses Archetyp erstellt eine einfache Hello World-App, um die Grundlagen des Aufbaus einer Benutzeroberfläche mit webforJ zu demonstrieren. Diese Vorlage ist großartig für Anfänger, um schnell zu starten. Sie bietet ein unkompliziertes Beispiel, wie man eine grundlegende webforJ-App einrichtet und ausführt, was sie zu einem ausgezeichneten Ausgangspunkt für neue Entwickler macht.
Dieses Archetyp erstellt eine minimalistische App mit wenigen Komponenten und etwas Styling. Für Entwickler, die ein Projekt mit minimaler Struktur erstellen möchten, siehe das blank Archetyp.
Für mehr Kontrolle über Anpassungen und Konfiguration kannst du startforJ verwenden, um dein Projekt zu erstellen - wähle einfach das HelloWorld-Archetyp, wenn du Konfigurationsoptionen auswählst.
Verwendung des hello-world Archetyps
Um ein neues hello-world-Projekt zu erstellen und zu scaffolden, folgen Sie diesen Schritten:
- Navigieren Sie zum richtigen Verzeichnis: Öffnen Sie ein Terminal und wechseln Sie in den Ordner, in dem Sie Ihr neues Projekt erstellen möchten.
- Führe den Befehl archetype:generate aus: Verwenden Sie den folgenden Maven-Befehl und passen Sie groupId, artifactId und version nach Bedarf für Ihr Projekt an.
- Bash/Zsh
- PowerShell
- Command Prompt
mvn -B archetype:generate \
-DarchetypeGroupId=com.webforj \
-DarchetypeArtifactId=webforj-archetype-hello-world \
-DarchetypeVersion=LATEST \
-DgroupId=org.example \
-DartifactId=my-app \
-Dversion=1.0-SNAPSHOT \
-Dflavor=webforj \
-DappName=MyApp
mvn -B archetype:generate `
-DarchetypeGroupId="com.webforj" `
-DarchetypeArtifactId="webforj-archetype-hello-world" `
-DarchetypeVersion="LATEST" `
-DgroupId="org.example" `
-DartifactId="my-app" `
-Dversion="1.0-SNAPSHOT" `
-Dflavor="webforj" `
-DappName="MyApp"
mvn -B archetype:generate ^
-DarchetypeGroupId="com.webforj" ^
-DarchetypeArtifactId="webforj-archetype-hello-world" ^
-DarchetypeVersion="LATEST" ^
-DgroupId="org.example" ^
-DartifactId="my-app" ^
-Dversion="1.0-SNAPSHOT" ^
-Dflavor="webforj" ^
-DappName="MyApp"
| Argumentation | Erklärung |
|---|---|
archetypeGroupId | Die Gruppen-ID des Archetyps ist com.webforj für webforJ-Archetypen. |
archetypeArtifactId | Gibt den Namen des zu verwendenden Archetyps an. |
archetypeVersion | Legt die zu verwendende Version des Archetyps fest. Dies stellt sicher, dass das generierte Projekt mit einer bestimmten Archetyp-Version kompatibel ist. Die Auswahl von LATEST wählt die aktuellste verfügbare Version aus. |
groupId | Namespace für das generierte Projekt. Typisch strukturiert wie ein Java-Paket, z.B. org.example und wird verwendet, um Ihre Organisation oder Projektdomain eindeutig zu identifizieren. |
artifactId | Gibt den Namen des generierten Projekts an. Dies wird der Name des resultierenden Artefakts und des Projektordners sein. |
version | Legt die Version des generierten Projekts fest. Eine gängige Konvention ist MAJOR.MINOR-SNAPSHOT, wie 1.0-SNAPSHOT, wobei SNAPSHOT bedeutet, dass sich das Projekt noch in der Entwicklung befindet. |
flavor | Wählen Sie einen Projektgeschmack aus:
|
appName | Ein optionaler Parameter, der in der POM-Datei des generierten Projekts verwendet werden kann. Abhängig vom verwendeten webforJ-Archetyp kann er als Standardtitel für die Anwendung genutzt werden. |
Nach Ausführung des Befehls wird Maven die benötigten Projektdateien generieren, um das Projekt auszuführen.
Running the app
Before running your app, install the prerequisites if you haven't yet. Then, navigate to the project's root directory and run the following command:
mvn
The shorthand mvn command works because the archetype's POM file includes a <defaultGoal> configuration that automatically runs the appropriate goal for your project type. If your project doesn't have <defaultGoal>, run the following:
# for a standard webforJ app
mvn jetty:run
# for a webforJ + Spring Boot app
mvn spring-boot:run
Once the server is running, open your browser and go to http://localhost:8080 to view the app.