Zum Hauptinhalt springen

AppLayout

ChatGPT öffnen
Shadow dwc-app-layout 23.06
Java API

Das AppLayout ist eine umfassende responsive Layout-Komponente, die einen Header, einen Footer, ein Drawer und einen Inhaltsbereich bietet. Der Header und der Footer sind fixiert, das Drawer fährt in und aus dem Ansichtsfenster, und der Inhalt ist scrollbar.

Diese Komponente kann verwendet werden, um gängige App-Layouts zu erstellen, wie z.B. ein Dashboard.

Funktionen

Das webforJ App Layout ist eine Komponente, die den Aufbau gängiger App-Layouts ermöglicht.

  • Einfach zu verwenden und anzupassen
  • Responsives Design
  • Mehrere Layout-Optionen
  • Funktioniert mit dem webforJ Dunkelmodus

Es bietet einen Header, Footer, Drawer und Inhaltsbereich, die alle in eine responsive Komponente integriert sind, die leicht angepasst werden kann, um schnell gängige App-Layouts wie ein Dashboard zu erstellen. Der Header und der Footer sind fixiert, das Drawer fährt in und aus dem Ansichtsfenster, und der Inhalt ist scrollbar.

Jeder Teil des Layouts ist ein Div, der jede gültige webforJ Steuerung enthalten kann. Für die besten Ergebnisse sollte die App ein Viewport-Meta-Tag enthalten, das viewport-fit=cover enthält. Das Meta-Tag sorgt dafür, dass der Viewport so skaliert wird, dass er den Gerätedisplay ausfüllt.

@AppMeta(name = "viewport", content = "width=device-width, initial-scale=1.0, viewport-fit=cover, user-scalable=no")

Übersicht

Der folgende Codeausschnitt führt zu einer App mit einem einklappbaren Sidebar, das ein Logo und Tabs für verschiedene Inhaltsoptionen sowie einen Header enthält. Die Demo verwendet die web-Komponente dwc-icon-button, um einen Schalter für das Drawer-Toggle zu erstellen. Der Button hat das Attribut data-drawer-toggle, das den DwcAppLayout anweist, auf Klickereignisse von dieser Komponente zu hören, um den Zustand des Drawers zu toggeln.

Code anzeigen

Navbar in voller Breite

Standardmäßig rendert das AppLayout den Header und den Footer im Off-Screen-Modus. Der Off-Screen-Modus bedeutet, dass die Position von Header und Footer verschoben wird, um neben dem geöffneten Drawer zu passen. Das Deaktivieren dieses Modus führt dazu, dass Header und Footer den gesamten verfügbaren Platz einnehmen und die obere und untere Position des Drawers angepasst werden, um mit Header und Footer übereinzustimmen.

AppLayout myApp = new AppLayout();

myApp.setHeaderOffscreen(false);
myApp.setFooterOffscreen(false);
Code anzeigen

Mehrere Werkzeugleisten

Die Navbar hat keine Begrenzung für die Anzahl der Werkzeugleisten, die Sie hinzufügen können. Eine Toolbar ist eine horizontale Containerkomponente, die eine Reihe von Aktionsschaltflächen, Symbolen oder anderen Steuerungen hält. Um eine zusätzliche Toolbar hinzuzufügen, verwenden Sie einfach die Methode addToHeader(), um eine andere Toolbar-Komponente hinzuzufügen.

Die folgende Demo zeigt, wie man zwei Werkzeugleisten verwendet. Die erste beherbergt den Schalter für das Drawer und den Titel der App. Die zweite Werkzeugleiste beherbergt ein sekundäres Navigationsmenü.

Code anzeigen

Sticky Werkzeugleisten

Eine Sticky-Werkzeugleiste ist eine Werkzeugleiste, die oben auf der Seite sichtbar bleibt, wenn der Benutzer nach unten scrollt, aber die Höhe der Navbar wird verkleinert, um mehr Platz für den Seiteninhalt zu schaffen. Normalerweise enthält diese Art von Werkzeugleiste ein festes Navigationsmenü, das relevant für die aktuelle Seite ist.

Es ist möglich, Sticky-Werkzeugleisten mit der CSS-Custom-Property --dwc-app-layout-header-collapse-height und der Option AppLayout.setHeaderReveal() zu erstellen.

Wenn AppLayout.setHeaderReveal(true) aufgerufen wird, wird der Header bei der ersten Darstellung sichtbar und dann ausgeblendet, wenn der Benutzer nach unten scrollt. Sobald der Benutzer wieder nach oben scrollt, wird der Header wieder sichtbar.

Mit Hilfe der CSS-Custom-Property --dwc-app-layout-header-collapse-height ist es möglich zu steuern, wie viel von der Header-Navbar ausgeblendet wird.

Code anzeigen

Mobile Navigationslayout

Die untere Navbar kann verwendet werden, um eine andere Version der Navigation am unteren Rand der App bereitzustellen. Diese Art der Navigation ist besonders beliebt in mobilen Apps.

Beachten Sie, wie das Drawer in der folgenden Demo ausgeblendet ist. Das AppLayout-Widget unterstützt drei Drawer-Positionen: DrawerPlacement.LEFT, DrawerPlacement.RIGHT und DrawerPlacement.HIDDEN.

Ähnlich wie AppLayout.setHeaderReveal() wird auch AppLayout.setFooterReveal() unterstützt. Wenn AppLayout.setFooterReveal(true) aufgerufen wird, wird der Footer bei der ersten Darstellung sichtbar und dann ausgeblendet, wenn der Benutzer nach oben scrollt. Sobald der Benutzer wieder nach unten scrollt, wird der Footer wieder sichtbar.

Standardmäßig, wenn die Bildschirmbreite 800px oder weniger beträgt, wechselt der Drawer in den Popover-Modus. Dies wird als Breakpoint bezeichnet. Der Popover-Modus bedeutet, dass der Drawer über dem Inhaltsbereich mit einer Überlagerung angezeigt wird. Es ist möglich, den Breakpoint zu konfigurieren, indem Sie die Methode setDrawerBreakpoint() verwenden, und der Breakpoint muss eine gültige Media Query sein.

Code anzeigen

Drawer-Hilfsprogramme

Die AppLayout-Drawer-Hilfsprogramme sind für die integrierte Navigation und kontextuelle Menüs innerhalb des Haupt-App-Layouts konzipiert, während eigenständige Drawer Komponenten flexible, unabhängige Schiebepanels bieten, die überall in Ihrer App für zusätzliche Inhalte, Filter oder Benachrichtigungen verwendet werden können. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die integrierten Drawer-Funktionen und -Hilfen, die von AppLayout bereitgestellt werden.

Drawer-Breakpoint

Standardmäßig, wenn die Bildschirmbreite 800px oder weniger beträgt, wechselt der Drawer in den Popover-Modus. Dies wird als Breakpoint bezeichnet. Der Popover-Modus bedeutet, dass der Drawer über dem Inhaltsbereich mit einer Überlagerung angezeigt wird. Es ist möglich, den Breakpoint zu konfigurieren, indem Sie die Methode setDrawerBreakpoint() verwenden, und der Breakpoint muss eine gültige Media Query sein.

Zum Beispiel wird im folgenden Beispiel der Drawer-Breakpoint auf 500px oder weniger konfiguriert.

AppLayout demo = new AppLayout();
demo.setDrawerBreakpoint("(max-width:500px)");

Drawer-Titel

Die AppLayout-Komponente bietet eine Methode addToDrawerTitle(), um einen benutzerdefinierten Titel zu definieren, der im Drawer-Header angezeigt wird.

layout.addToDrawerTitle(new Div("Menü"));

Drawer-Aktionen

Die AppLayout-Komponente ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Komponenten wie Schaltflächen oder Symbole im Drawer-Header-Aktionsbereich mit der Methode addToDrawerHeaderActions() zu platzieren.

layout.addToDrawerHeaderActions(
new IconButton(TablerIcon.create("bell")),
);

Es ist möglich, mehrere Komponenten als Argumente zu übergeben:

layout.addToDrawerHeaderActions(
new IconButton(TablerIcon.create("bell")),
new Button("Profil")
);

Drawer-Aktionen erscheinen im rechtsbündigen Bereich des Headers des Drawers.

Code anzeigen

AppDrawerToggle 24.12

Die AppDrawerToggle Komponente ist eine serverseitige webforJ-Klasse, die eine Schaltfläche darstellt, die verwendet wird, um die Sichtbarkeit eines Navigationsdrawers in einem AppLayout umzuschalten. Sie entspricht dem clientseitigen <dwc-app-drawer-toggle>-Element und ist standardmäßig so gestaltet, dass sie wie ein traditionelles Hamburger-Menü-Icon funktioniert; dieses Verhalten kann angepasst werden.

Übersicht

Die AppDrawerToggle erweitert IconButton und verwendet standardmäßig das "menu-2"-Symbol aus dem Tabler-Symbolsatz. Sie wendet automatisch das Attribut data-drawer-toggle an, um sich in das clientseitige Drawer-Verhalten zu integrieren.

// Keine Ereignisanmeldung erforderlich:
AppLayout layout = new AppLayout();
layout.addToHeader(new AppDrawerToggle());
// Der Drawer-Toggle funktioniert sofort—keine manuellen Ereignis-Listener erforderlich.

Styling

Loading...