Zum Hauptinhalt springen

Dialog

In ChatGPT öffnen
Shadow dwc-dialog 23.06
Java API

Die webforJ Dialog-Komponente wurde entwickelt, um Entwicklern zu ermöglichen, schnell und einfach einen Dialog in ihrer Anwendung anzuzeigen, zum Beispiel als Anmeldefenster oder Informationskasten.

Die Komponente besteht aus drei Abschnitten, von denen jeder ein Panel-Komponente ist: der Kopfzeile, dem Inhalt und der Fußzeile.

Code anzeigen

Verwendungen

  1. Benutzerfeedback und Bestätigung: Dialog-Komponenten werden häufig verwendet, um Feedback zu geben oder eine Bestätigung von Benutzern anzufordern. Sie können verschiedene wichtige Stücke von Feedback einem Benutzer anzeigen, wie zum Beispiel:
  • Erfolgsmeldungen
  • Fehlermeldungen
  • Bestätigungsübertragungen
  1. Formulareingabe und Bearbeitung: Sie können Dialoge verwenden, um Benutzereingaben zu sammeln oder ihnen zu ermöglichen, Informationen in einer kontrollierten und fokussierten Weise zu bearbeiten. Zum Beispiel kann ein Dialog erscheinen, um Details des Benutzerprofils zu bearbeiten oder ein mehrstufiges Formular abzuschließen.

  2. Kontextuelle Informationen: Zusätzliche kontextuelle Informationen oder Tooltips in einem Dialog anzuzeigen, kann Benutzern helfen, komplexe Funktionen oder Daten zu verstehen. Dialoge können tiefere Erklärungen, Diagramme oder Hilfsdokumentationen bereitstellen.

  3. Bild- und Medienvorschauen: Wenn Benutzer Stücke von Medien ansehen müssen, kann ein Dialog verwendet werden, um größere Vorschauen oder Galerien anzuzeigen, beispielsweise beim Interagieren mit:

  • Bildern
  • Videos
  • Anderen Medien

Hintergrund und Unschärfe

Durch Aktivierung des Hintergrundattributs der webforJ Dialog-Komponente wird ein Hintergrund hinter dem Dialog angezeigt. Zusätzlich wird, wenn aktiviert, das unscharfe Attribut des Dialogs den Hintergrund des Dialogs unscharf machen. Die Modifizierung dieser Einstellungen kann den Benutzern helfen, indem sie Tiefen, visuelle Hierarchie und Kontext bereitstellt, was zu klareren Anweisungen für einen Benutzer führt.

Code anzeigen

Öffnen und Schließen des Dialogs

Nachdem ein neuer Dialog-Objekt erstellt wurde, verwenden Sie die open()-Methode, um den Dialog anzuzeigen. Dann kann die Dialog-Komponente durch eine dieser Aktionen geschlossen werden:

  • Nutzung der close()-Methode
  • Drücken der ESC-Taste
  • Klick außerhalb des Dialogs

Entwickler können wählen, welche Interaktionen den Dialog schließen, mit setCancelOnEscKey() und setCancelOnOutsideClick(). Zusätzlich kann die Methode setClosable() verhindern oder erlauben, dass sowohl das Drücken der ESC-Taste als auch das Klicken außerhalb des Dialogs die Komponente schließen.

Code anzeigen

Autofokus

Wenn aktiviert, wird der Autofokus automatisch den Fokus auf das erste Element innerhalb des Dialogs legen, das fokussierbar ist. Dies ist nützlich, um die Aufmerksamkeit der Benutzer zu lenken und kann über die Methode setAutoFocus() angepasst werden.

Code anzeigen

Verschiebbar

Der Dialog hat eine eingebaute Funktionalität, um verschiebbar zu sein, sodass der Benutzer das Dialog-Fenster durch Klicken und Ziehen verlegen kann. Die Position des Dialogs kann von jedem der Felder innerhalb davon manipuliert werden: der Kopfzeile, dem Inhalt oder der Fußzeile.

Zum Rand rasten

Es ist auch möglich, dieses Verhalten so zu kalibrieren, dass es am Rand des Bildschirms rastet, was bedeutet, dass der Dialog sich automatisch mit dem Rand des Displays ausrichtet, wenn er von seinem Ziehen-und-Ablegen-Datum losgelassen wird. Das Rasten kann über die Methode setSnapToEdge() geändert werden. Die Methode setSnapThreshold() nimmt eine Anzahl von Pixeln, die festlegt, wie weit der Dialog von den Seiten des Bildschirms entfernt sein sollte, bevor er automatisch an den Rändern rasten kann.

Code anzeigen

Positionierung

Die Position des Dialogs kann mit den eingebauten Methoden setPosx() und setPosy() manipuliert werden. Diese Methoden nehmen ein String-Argument, das eine beliebige anwendbare CSS-Längeneinheit darstellen kann, wie Pixel oder Sichthöhe/-breite. Eine Liste dieser Maße kann unter diesem Link gefunden werden.

Code anzeigen

Vertikale Ausrichtung

Neben der manuellen Zuweisung der X- und Y-Position eines Dialogs ist es möglich, die eingebaute Enum-Klasse des Dialogs zu verwenden, um den Dialog auszurichten. Es gibt drei mögliche Werte: TOP, CENTER und BOTTOM, von denen jeder mit der Methode setAlignment() verwendet werden kann.

Code anzeigen

Vollbild und Breakpoints

Der Dialog kann auf den Vollbildmodus gesetzt werden. Wenn der Vollbildmodus aktiviert ist, kann der Dialog nicht bewegt oder positioniert werden. Dieser Modus kann mit dem Breakpoint-Attribut des Dialogs manipuliert werden. Der Breakpoint ist eine Medienabfrage, die Komponenten erstellt, wenn der Dialog automatisch in den Vollbildmodus wechselt. Wenn die Abfrage übereinstimmt, wechselt der Dialog in den Vollbildmodus - andernfalls wird er positioniert.

Styling

Themen

Dialog-Komponenten kommen mit 7 verschiedenen Themen, die ein schnelles Styling ohne Verwendung von CSS ermöglichen. Diese Themen sind vordefinierte Stile, die auf Schaltflächen angewendet werden können, um ihr Erscheinungsbild und ihre visuelle Präsentation zu ändern. Sie bieten eine schnelle und konsistente Möglichkeit, das Aussehen von Schaltflächen in einer Anwendung anzupassen.

Während es viele Anwendungsfälle für jedes der verschiedenen Themen gibt, sind einige Beispielverwendungen:

  • Gefahr: Aktionen mit schwerwiegenden Konsequenzen, wie das Löschen ausgefüllter Informationen oder das dauerhafte Löschen eines Kontos/Daten, stellen einen guten Anwendungsfall für Dialoge mit dem Gefahr-Thema dar.
  • Standard: Das Standard-Thema ist geeignet für Aktionen in einer Anwendung, die keine besondere Aufmerksamkeit erfordern und allgemein sind, zum Beispiel das Umschalten einer Einstellung.
  • Primär: Dieses Thema eignet sich als Haupt-"Call-to-Action" auf einer Seite, wie zum Beispiel Anmelden, Änderungen speichern oder zu einer anderen Seite fortfahren.
  • Erfolg: Dialoge mit dem Erfolgsthema sind hervorragend geeignet, um den erfolgreichen Abschluss eines Elements in einer Anwendung zu visualisieren, wie zum Beispiel die Übermittlung eines Formulars oder den Abschluss eines Anmeldevorgangs. Das Erfolgsthema kann programmgesteuert angewendet werden, sobald eine erfolgreiche Aktion abgeschlossen ist.
  • Warnung: Warnung-Dialoge sind nützlich, um Benutzer darauf hinzuweisen, dass sie kurz davor sind, eine potenziell riskante Aktion auszuführen, beispielsweise beim Navigieren von einer Seite mit ungesicherten Änderungen. Diese Aktionen haben oft geringere Auswirkungen als solche, die das Gefahr-Thema verwenden würden.
  • Grau: Gut für subtile Aktionen, wie geringfügige Einstellungen oder Aktionen, die eher ergänzend zu einer Seite sind und nicht Teil der Hauptfunktionalität.
  • Info: Das Info-Thema ist eine gute Wahl, um einem Benutzer klärende, zusätzliche Informationen bereitzustellen, wenn es erforderlich ist.
Code anzeigen

Loading...