Zum Hauptinhalt springen

Docker-Installation

In ChatGPT öffnen

Dieser Abschnitt der Dokumentation behandelt die Schritte, die erforderlich sind, um mit Docker zu entwickeln. Änderungen an Ihrem Code werden auf Ihrem Entwicklungsrechner vorgenommen, und die resultierende App wird in Docker ausgeführt.

1. Docker herunterladen

Der Installationsprozess für Docker unterscheidet sich geringfügig zwischen Windows-, Mac- und Linux-Benutzern. Siehe den Abschnitt unten, der Ihrem Betriebssystem entspricht.

Windows

Info

Es wird empfohlen, die neueste Version des Windows-Subsystems für Linux herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link

1. Docker Desktop herunterladen:

  • Besuchen Sie die Download-Seite für Docker Desktop für Windows: Docker Desktop für Windows
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Docker Desktop für Windows herunterladen", um den Installer herunterzuladen.

2. Docker Desktop installieren:

  • Führen Sie den heruntergeladenen Installer aus.
  • Folgen Sie dem Installationsassistenten und stellen Sie sicher, dass Hyper-V aktiviert ist (falls Sie dazu aufgefordert werden), da Docker für Windows Hyper-V für die Virtualisierung verwendet.
  • Nach Abschluss der Installation wird Docker Desktop automatisch gestartet.

3. Installation überprüfen:

  • Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den Befehl docker --version aus, um zu überprüfen, ob Docker installiert ist und ordnungsgemäß funktioniert.

Mac

1. Docker Desktop herunterladen:

2. Docker Desktop installieren:

  • Führen Sie den heruntergeladenen Installer aus.
  • Nach Abschluss der Installation wird Docker Desktop automatisch gestartet.

3. Installation überprüfen:

  • Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den Befehl docker --version aus, um zu überprüfen, ob Docker installiert ist und ordnungsgemäß funktioniert.

2. Konfiguration

Sobald Docker Desktop heruntergeladen wurde, suchen Sie nach dem neuesten webforJ-Image, das derzeit unter dem Namen webforj/sandbox verfügbar ist.

DWCJ Image Search

Klicken Sie auf die Liste der Tags, um die verfügbaren Optionen zu sehen

DWCJ Image Search

Für den aktuellsten Build wählen Sie "rc"

DWCJ Image Search

Ziehen Sie das Image, um Ihren Container zu starten

DWCJ Image Search

Sobald der Download abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, die die Konfigurationseinstellungen öffnet

DWCJ Image Search

Öffnen Sie das Menü "Optionale Einstellungen"

DWCJ Image Search

Wählen Sie einen gewünschten Host-Port, unter dem Sie Ihre App innerhalb von Docker sehen können

DWCJ Image Search

Klicken Sie auf "Ausführen", um den Container zu starten

DWCJ Image Search

Wichtig

Stellen Sie sicher, dass Sie die von Ihnen angegebene benutzerdefinierte Host-Portnummer notieren, da diese später benötigt wird.

3. Ihre App ausführen

Sobald der Container erstellt wurde, können webforJ-Anwendungen innerhalb des Containers anstelle lokal ausgeführt werden. Zunächst ist es erforderlich, die POM-Datei Ihres Projekts korrekt zu konfigurieren. Sobald dies erledigt ist, wird eine bestimmte URL im Browser die App anzeigen.

Konfiguration Ihrer POM-Datei

Das Ausführen eines webforJ-Projekts im Docker-Container erfordert die Verwendung des webforJ Install Plugins, das über Ihre POM-Datei konfiguriert werden kann:

Erstellen Sie einen neuen <plugin>-Eintrag im <plugins>-Abschnitt der POM. Der folgende Code zeigt einen Ausgangseintrag, der verwendet und nach Bedarf für Ihr Projekt angepasst werden kann:

important

Wenn Ihre POM-Datei keinen <plugins>-Abschnitt hat, erstellen Sie einen.

<plugin>
<groupId>com.webforj</groupId>
<artifactId>webforj-install-maven-plugin</artifactId>
<version>${webforj.version}</version>
<executions>
<execution>
<goals>
<goal>install</goal>
</goals>
</execution>
</executions>
<configuration>
<deployurl>http://localhost:8888/webforj-install</deployurl>
<classname>samples.HelloWorldApp</classname>
<publishname>hello-world</publishname>
<debug>true</debug>
</configuration>
</plugin>

Sobald ein Eintrag ähnlich dem oben Erstellten erstellt wurde, passen Sie die folgenden Informationen an:

  • Ändern Sie den <deployurl>-Eintrag, um die Portnummer zu verwenden, die Sie mit dem Host-Port konfiguriert haben, den Sie im vorherigen Schritt konfiguriert haben.

  • Stellen Sie sicher, dass der <classname>-Eintrag dem Namen der App entspricht, die Sie ausführen möchten.

  • Wenn Ihre <username>- und <password>-Anmeldeinformationen für Ihre Installation von BBj unterschiedlich sind, ändern Sie diese.

Verwendung des Starterprojekts

Um ein neues bbj-hello-world-Projekt zu erstellen und zu scaffolden, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Navigieren Sie zum richtigen Verzeichnis: Öffnen Sie ein Terminal und wechseln Sie in den Ordner, in dem Sie Ihr neues Projekt erstellen möchten.
  2. Führe den Befehl archetype:generate aus: Verwenden Sie den folgenden Maven-Befehl und passen Sie groupId, artifactId und version nach Bedarf für Ihr Projekt an.
mvn -B archetype:generate \
-DarchetypeGroupId=com.webforj \
-DarchetypeArtifactId=webforj-archetype-bbj-hello-world \
-DarchetypeVersion=LATEST \
-DgroupId=org.example \
-DartifactId=my-app \
-Dversion=1.0-SNAPSHOT \
-DappName=MyApp
ArgumentationErklärung
archetypeGroupIdDie Gruppen-ID des Archetyps ist com.webforj für webforJ-Archetypen.
archetypeArtifactIdGibt den Namen des zu verwendenden Archetyps an.
archetypeVersionLegt die zu verwendende Version des Archetyps fest. Dies stellt sicher, dass das generierte Projekt mit einer bestimmten Archetyp-Version kompatibel ist. Die Auswahl von LATEST wählt die aktuellste verfügbare Version aus.
groupIdNamespace für das generierte Projekt. Typisch strukturiert wie ein Java-Paket, z.B. org.example und wird verwendet, um Ihre Organisation oder Projektdomain eindeutig zu identifizieren.
artifactIdGibt den Namen des generierten Projekts an. Dies wird der Name des resultierenden Artefakts und des Projektordners sein.
versionLegt die Version des generierten Projekts fest. Eine gängige Konvention ist MAJOR.MINOR-SNAPSHOT, wie 1.0-SNAPSHOT, wobei SNAPSHOT bedeutet, dass sich das Projekt noch in der Entwicklung befindet.
appNameEin optionaler Parameter, der in der POM-Datei des generierten Projekts verwendet werden kann. Abhängig vom verwendeten webforJ-Archetyp kann er als Standardtitel für die Anwendung genutzt werden.

Nach Ausführung des Befehls wird Maven die benötigten Projektdateien generieren, um das Projekt auszuführen.

Die App starten

Sobald dies erledigt ist, führen Sie ein mvn install in Ihrem Projektverzeichnis aus. Dies wird das webforJ Install Plugin ausführen und es Ihnen ermöglichen, auf Ihre App zuzugreifen. Um die App zu sehen, müssen Sie die folgende URL aufrufen:

http://localhost:YourHostPort/webapp/YourPublishName

Ersetzen Sie YourHostPort durch den Host-Port, den Sie mit Docker konfiguriert haben, und YourPublishName wird durch den Text innerhalb des <publishname>-Tags der POM ersetzt. Wenn alles korrekt gemacht wurde, sollten Sie Ihre App gerendert sehen.